MISSION
Zukunft pflanzen aus
organischen Reststoffen
Wir entwickeln nachhaltige, ökologische Pflanzsubstrate aus hochwertigen, organischen Nebenprodukten der Lebensmittelerzeugung – für eine ressourcenbewusste Zukunft
Unser Ziel ist es, nachhaltige Alternativen zum Torf aus regional verfügbaren Nebenprodukten zu entwickeln und die Abhängigkeit von Torfimporten zu reduzieren.
​
Torf ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Pflanzsubstrate, insbesondere im Erwerbsgartenbau. Der Abbau von Torf hat jedoch gravierende Auswirkungen auf die Umwelt.
Intakte Moorlandschaften werden trockengelegt und unwiederbringlich zerstört. Obwohl Moore nur etwa 3 % der globalen Landfläche ausmachen, speichern sie doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen.
Aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie entwickeln und erzeugen wir hochwertige Pflanzsubstrate.
Allein durch die gärtnerische Nutzung von Torf in Europa werden jährlich rund 7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt, Österreich importiert jedes Jahr über 100.000 Tonnen Torf.
​
Im Sinne einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft nutzen wir ausgesuchte organische Ressourcen aus der Lebensmittelerzeugung, wie etwa den vergorenen Biertreber der Brauerei Göss, um daraus hochwertige Pflanzsubstrate zu gewinnen.
Durch die gärtnerische Nutzung von Torf in Europa werden jährlich rund 7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente freigesetzt.